Wie lange hält sich eine geschlossene Weinflasche?
Solange eine Flasche Wein noch ungeöffnet ist, hängt ihre Haltbarkeit vor allem von der Art, der Herkunft und der Qualität des Weins ab. Es ist üblich zu sagen, dass es so viele ideale Haltbarkeitszeiten wie Weinsorten gibt.
Bevor wir festlegen, welche Kriterien bei der Bestimmung der Haltbarkeitsdauer eines Weins zu berücksichtigen sind, sollten wir uns zunächst überlegen, warum Sie einen Wein aufbewahren sollten. Während einige Weine innerhalb der ersten Jahre nach ihrer Abfüllung genossen werden sollten, benötigen einige Spitzenweine, insbesondere Rotweine, eine gewisse Zeit der Reifung, um ihr volles Geschmackspotenzial zu entfalten.
Um einen Wein aufzubewahren und ihm zu ermöglichen, sich zu entfalten, ist es schließlich unerlässlich, ihm eine optimale Umgebung und optimale Bedingungen zu bieten, die Feuchtigkeit, Dunkelheit, die Position der Flaschen, die Temperatur des Lagerraums oder auch die Abwesenheit von Vibrationen berücksichtigen.
Wie lange ist eine verschlossene Weinflasche haltbar ?
Jeder Wein hat seine eigene Lebenserwartung, und diese Definition ist so exakt, dass selbst innerhalb einer Appellation die verschiedenen Jahrgänge möglicherweise nicht die gleiche optimale Lagerdauer aufweisen.
Im Allgemeinen gilt, dass Weiß- und Roséweine, vor allem trockene Weine, eine kürzere Haltbarkeitsdauer von zwei bis maximal drei Jahren haben. Süßere Weine wie Likörweine oder liebliche Weine, Gelbweine oder Strohweine aus dem Jura können bei guter Lagerung mehrere Jahrzehnte bis zu etwa 50 Jahren und bei berühmten Grands Crus sogar noch länger gelagert werden.
Bei Rotweinen sind die Grands Crus Classés aus Bordeaux und die Grands Crus aus Burgund die Getränke mit dem höchsten Lagerungspotenzial. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Jahrgangsflaschen, die mehrere Jahrzehnte alt sind, geöffnet werden und die Gaumen der wenigen Privilegierten erfreuen.
Es ist schwierig, den Zeitpunkt des Höhepunkts eines Weins genau zu bestimmen, es sei denn, man ist ein ausgezeichneter Weinkenner.
Wie lange kann man eine geöffnete Weinflasche aufbewahren?
Wenn Sie gerade eine Flasche Wein geöffnet haben und sie nicht vollständig verkosten, weil Sie sie über mehrere Tage hinweg genießen möchten, müssen Sie beim Verkosten einige Fristen einhalten, um nicht an Qualität zu verlieren.
Wenn der Korken einer Weinflasche entfernt wird, kommt das Getränk mit der Luft in Kontakt, wodurch der Oxidationsprozess in Gang gesetzt wird. Je länger Sie mit dem Austrinken Ihrer Flasche warten, desto größer ist die Gefahr, dass die Qualität abnimmt.
Weiß- und Roséweine können nach dem Öffnen schätzungsweise 5-7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, während Rotweine nach dem Verkorken 3-5 Tage in einer kühlen, trockenen und dunklen Umgebung aufbewahrt werden können.
Um die zu schnelle Oxidation eines Weins zu begrenzen, kann man ein System verwenden, bei dem die Flasche entlüftet wird. Dabei wird dem Wein Luft entzogen und seine Aromen bleiben länger erhalten, auch wenn Sie Ihren Nektar nicht zu lange aufessen sollten. Generell ist es nicht ratsam, einen Grand Cru zu lange offen zu lagern, denn auch wenn die ersten Stadien der Oxidation vorteilhaft sind, um die Aromen zu entfalten, wird sie schnell schädlich für die Qualität des Weins.
Lesen Sie unsere Meinung zu Weinschränken.