Welche Temperatur sollte ein Weinkeller haben?
Rotweine, Weißweine, Roséweine, Champagner, natürliche Süßweine … nicht alle Weinkategorien werden bei der gleichen Temperatur genossen. Um jedoch eine optimale Lagerung und einen Alterungsprozess zu ermöglichen, bei dem der Wein im Laufe der Jahre immer besser wird, sollten Sie eine bestimmte Temperatur in Ihrem Weinkeller einhalten. Im Idealfall sollte die gewünschte Temperatur in einem Weinkeller konstant 12 Grad betragen und keine Schwankungen aufweisen. In der Realität ist es zwar schwierig, die Temperatur in einem Weinkeller auf das Grad genau einzuhalten, aber eine Spanne zwischen 10 und 14 Grad wird toleriert, ohne dass dies das Potenzial für die Verbesserung und Aufbewahrung Ihrer kostbaren Nektare beeinträchtigt.
Wie wirkt sich eine falsche Lagertemperatur auf den Wein aus?
Von allen Bedingungen, die ein Weinkeller erfüllen muss, der diesen Namen verdient, ist die Aufrechterhaltung einer idealen Temperatur neben der Luftfeuchtigkeit sicherlich das wichtigste Kriterium. Ein Wein, der in einer zu warmen Umgebung aufbewahrt wird, altert viel schneller und gibt den Tanninen nicht die Zeit, sich zu verbessern. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Sie einen geschmacklosen Wein öffnen und probieren oder einen, der weit hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt, wenn Sie nicht feststellen, dass der Wein schon sauer geworden ist. Eine zu hohe Lagertemperatur wirkt sich direkt auf die Aromen des Weins aus, mit einem Gefühl von gekochten Früchten oder Karamellisierung. Schäden können sich auch am Korken zeigen, der sich ausdehnt und den Wein dem Risiko der Oxidation aussetzt, wodurch er nicht mehr genießbar ist. Wenn die Temperaturen in Ihrem Weinkeller zu kalt sind, kann die Reifung Ihres Weins gestoppt werden, und Sie haben keinen Nutzen davon, ihn reifen zu lassen – ganz im Gegenteil.
Bei welcher Temperatur sollte der Wein serviert werden?
Bei Weinkellern muss man zwischen verschiedenen Arten unterscheiden, wie man seine Räume je nach Zweck einrichtet. So wird ein Alterungskeller es dem Wein ermöglichen, sich zu verbessern, während ein Servierkeller oder Weinschrank es ermöglicht, die Flaschen in einer optimalen Temperatur für den Weingenuss zu platzieren.
Millésime Wine Racks gibt Ihnen einige Expertentipps, um den Wein mit der richtigen Temperatur zu servieren:
- Die Weißweine
- Zwischen 7 und 8 Grad für Champagner,natürliche Süßweine und Schaumweine im Allgemeinen.
- Zwischen 9 und 10 Grad für elsässische Spätleseweine oder liebliche Weine.
- Zwischen 11 und 12 Grad für trockene Weißweine, edle Weine, Jahrgangschampagner oder Süßweine aus großen Lagen.
- Zwischen 13 und 14 Grad für Gelbweine oder berühmte trockene Weißweine.
- Zwischen 15 und 16 Grad für Weißweine mit starkem Jahrgang.
- Die Roséweine
- Zwischen 7 und 8 Grad für Rosé-Champagner und andere Rosé-Perlweine.
- 9 bis 10 Grad für leichte Roséweine, die « de soif » genannt werden.
- Zwischen 11 und 12 Grad für klassische Roséweine oder Jahrgangs-Rosé-Champagner.
- 13 bis 14 Grad für Burgunder-Rosés, Vin clairets oder fleischigere Rosé
- Die Rotweine
- 11 bis 12 Grad für fruchtige Rotweine.
- Zwischen 13 und 14 Grad für Beaujolais oder natürliche Süßweine.
- 15 bis 16 Grad für Weine von der Loire, der Rhône und aus dem Burgund.
- 17 bis 18 Grad für Bordeaux und alle anderen Rotweine oder für portweinähnliche Weine.
- Bis zu 19 bis 20 Grad für Grand Crus, aufwändigere Weine oder große Jahrgänge.