... Skip to content

Wie sollte man Wein aufbewahren?

Im Gegensatz zu anderen Getränken, die sich nicht mehr verändern, wenn sie in Flaschen abgefüllt werden, ist Wein ein lebendiges Produkt, das extrem empfindlich auf seine Umgebung reagiert.

Um sicherzustellen, dass Ihre Flaschen unter den besten Bedingungen reifen und ihr volles Potenzial behalten, müssen Sie zahlreiche Kriterien berücksichtigen, sowohl bei der Art und Weise, wie Sie Ihre Flaschen lagern, als auch bei der Aufrechterhaltung einer guten Temperatur, einer kontrollierten Luftfeuchtigkeit und dem Schutz vor Licht.

Hier sind die verschiedenen Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre edlen Tropfen und alle Lagerweine unter optimalen Bedingungen lagern möchten:
Ihr Weinkeller und der Ort, an dem er aufgestellt wird, spielen eine wesentliche Rolle für das Lagerungspotenzial Ihrer Weinflaschen. Abgesehen davon, dass Sie die Kriterien für die Lagerung von Weiß- oder Rotweinen erfüllen müssen, sollten Sie auch Ihre Vorstellung von einem Weinkeller berücksichtigen.

Je nachdem, ob Sie Ihre Flaschen bewundern und Ihren Weinkeller zu einem echten Raum in Ihrer Wohnung machen möchten oder ob Sie ihn lieber im Halbdunkel Ihres Kellers oder Naturkellers aufstellen möchten, sind die Ausstattungen unterschiedlich.

Die Luftfeuchtigkeit ist ein wesentlicher Faktor für die richtige Lagerung Ihrer Flaschen und die Bewahrung von Aromen und Tanninen. Entgegen der landläufigen Meinung ist es für die Qualität des Getränks umso besser, je feuchter ein Weinlagerraum ist.

Die Luftfeuchtigkeit in einem Weinkeller verhindert, dass die Korken austrocknen und das Getränk mit der Umgebungsluft in Berührung kommt, die zu Verdunstung und Oxidation führt.

Die einzige Beschädigung, die auftreten kann, ist das Etikett, das Sie schützen können, indem Sie es z. B. mit einer Schicht Frischhaltefolie umwickeln.

Die Hitze. Eine hohe Temperatur im Weinkeller wird den Entwicklungs- und Alterungsprozess des Weins beschleunigen. Wenn diese Temperatur stabil bleibt oder sich allmählich ändert, besteht kein allzu großes Risiko für die Qualität Ihrer edlen Tropfen.

Andererseits kann der Schaden für den Wein irreparabel sein, wenn die Temperaturschwankungen zu abrupt sind und einen Temperaturschock verursachen, der für den Wein tödlich sein kann, vor allem wenn er wiederholt auftritt.

Das Licht. Als wahrer Feind des Weins muss die Helligkeit in einem Weinkeller begrenzt werden, vor allem bei Weißweinen, die natürliches Licht ebenso fürchten wie künstliche Beleuchtung, die ihnen den so genannten « Lichtgeschmack » verleiht.

Das Licht in einem Weinkeller sollte auf die Momente beschränkt sein, die Sie mit Ihren Flaschen verbringen.

Die Wahl des Formats Ihrer Flaschen. Beachten Sie, dass ein Wein in kleinen Flaschen eher dazu neigt, zu oxidieren. Je größer der Behälter, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Wein seine Frische behält. Es ist üblich, bei Weinen, die Sie mehr als zehn Jahre reifen lassen wollen, die Magnumflasche zu bevorzugen. Dies gilt für alle Arten von Wein und insbesondere für Champagner.

Sie haben verstanden, dass Wein ein Getränk ist, das man respektiert und bei dem man sehr sorgfältig auf die einzuhaltenden Lagerungsbedingungen achten muss.

Aber die Lagerung von Wein ist kein Selbstzweck, Sie müssen auch wissen, wie Sie Ihre Flaschen zum richtigen Zeitpunkt öffnen, ohne zu lange zu warten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Aromen an Wert verlieren und Ihre Geduld und Bemühungen zunichte gemacht werden.